12 Lunas 2017
el grillo y la luna
El grillo y la luna
Barbastro, Somontano, Spanien
Alk. 14,5 % vol. trocken
Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Garnacha, Tempranillo, Syrah, vollmundig, weich, fruchtig, hoher Trinkspass
Rotwein begleitet die Menschheit schon seit der Antike. Man trank ihn zu besonderen Festen und gab ihm eine besondere symbolische Bedeutung bei religiösen Zeremonien und Riten.
Der Wein entsteht durch die Maischegärung. Dabei entzieht der Traubensaft der Beerenhaut und den Kernen Tannin und Farbstoff und bekommt seine charakteristische rote bis violette Färbung. An der Farbe kann man auch das Alter von Rotwein erkennen. Junge Jahrgänge sind recht dunkel, während ältere Rotweine eine fast bräunliche Farbe annehmen.
Den teuersten Rotwein bekommt man in Burgund, für einen Pinot Noir kann man bis zu 4-stellige Beträge ausgeben! Nicht nur beim Anbau, sondern auch beim Trinken sind die Franzosen absolute Profis. In Frankreich wird europaweit pro Kopf am meisten Rotwein konsumiert, gleich nach dem Vatikan.
Der Österreicher greift am liebsten zu Zweigelt oder Blaufränkisch, weltweit sind der Merlot und Cabernet Sauvignon die absoluten Spitzenreiter.
el grillo y la luna
El grillo y la luna
Barbastro, Somontano, Spanien
Alk. 14,5 % vol. trocken
Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Garnacha, Tempranillo, Syrah, vollmundig, weich, fruchtig, hoher Trinkspass
Raiano
Villa Raiano
Irpinia, Kampanien, Italien
Alk. 13,5 % vol. trocken
fruchtig, rotbeerig, schwarzer Tee, weiche Tannine
Cordano
Marchesi de Cordano
Loreto Aprutino, Abruzzen, Italien
Alk. 13,5 % vol. trocken
Spezialität aus den Abruzzen, feinfruchtig, floral, Kirsche, Pflaume, Veilchen, ausgeprägt fruchtig
Berta
Vinárstvo Berta
Strekov, Slowakei
Alk. 14,5 % vol. trocken
reinsortiger Wein, schwarze Johannisbeeren, Hollerröster, würzig, süßliche Frucht
Barreda
Bodega Barreda
Corral de Almaguer, Tierra de Castilla, Spanien
Alk. 14,5 % vol. trocken
ausdrucksstark, kräftig, verführerische, reife Frucht, Röstaromen, Barriqueausbau
Bodegas Pago de Larrainzar
Bodegas Pago de Larrainzar
Ayegui, Navarra, Spanien
Alk. 14,5 % vol. trocken
Teeblätter, schwarze Oliven, reife Kirsche, körperreich, sehr harmonisch, langes Finale
Paradiso
Cantine Paradiso
Cerignola, Apulien, Italien
Alk. 15,0 % vol. halbtrocken
reinsortig, Nero di Troia, dunkelbeerig, samtige Textur, feine Fruchtsüße, feine Tanninstruktur
Haider
Haider Berthold
Apetlon, Neusiedlersee, Burgenland
Alk. 14,5 % vol. trocken
betörende Frucht, Preiselbeere, Weichsel, würzig, Mandel, Marzipan
Keringer
Keringer Robert u. Marietta
Mönchhof, Neusiedlersee, Burgenland
Alk. 13,5 % vol. trocken
Gewürzstrauß, Röstaromen, Mischung aus Nelken und Zimt, saftige Frucht, Rumtopffrüchte
Barahonda
Bodegas Señorío de Barahonda
Yecla, Murcia, Spanien
Alk. 14,5 % vol. trocken
dunkle Beeren, Kräutergarten, Espresso, Marzipan, kraftvoll
Grasso Fratelli
Grasso Fratelli
Treiso, Piemont, Italien
Alk. 14,0 % vol. trocken
einschmeichelnd, kräftig, feste Tanninstruktur, alkoholstark, dunkle Beeren
Bauda
Olim Bauda
Incisa Scapaccino, Piemont, Italien
Alk. 15,5 % vol. trocken
komplex, körpereich, reife Frucht, viel Würze, feine Tannine, langer Nachhall